Herzlichen Glückwunsch: Dr. Janosch Missbach hat seine Dissertation über den in Malawi endemischen Speiseröhren-Krebs erfolgreich abgeschlossen – betreut wurde er von Dr. Matthias Grade
Im CKQ erfolgt die wissenschaftliche akademische Ausbildung auf höchstem Niveau. Dies zeigte zuletzt die Promotion von Janosch Missbach, vormals Universität Oldenburg, mit dem Titel „Risk Factors of Esophageal Squamous Cell Carcinoma in Malawi; A Case-Control Study“. Missbach wurde an der Carl von Ossietzki Universität Oldenburg zum Doktor der Medizin promoviert. Betreut hat die Arbeit Dr. med. Matthias Grade DTM&H FEBG, Chefarzt der Gastroenterologie, Allgemeinen Inneren Medizin und Infektiologie, gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Weyhe (Universität Oldenburg / Pius Krankenhaus Abteilung für Viszeralchirurgie).
Janosch Missbach war für seine Dissertation zwischen 2020-2023 mehrere Monate in Zomba/Süd Malawi tätig, um in der Endoskopie im Zomba Zentral Hospital (ZCH) Proben von dem in der Region endemischen Speiseröhren Krebs (ESCC) von zu endoskopierenden Patienten zu sammeln.
In Verbindung mit einem speziell ausgerichteten Fragebogen wurde versucht, eine epidemiologische Korrelation zwischen sogenannten Risikofaktoren (Rauchgasinhalation, Essgewohnheiten, Alkohol etc.) und eben diesem Malignom zu erarbeiten.
„Bedingt durch die Corona Pandemie in den Studienjahren kann der letztendliche Erfolg der Arbeit gar nicht hochgenug eingeschätzt werden. Die kompletten Ergebnisse können demnächst in einer Publikation eingesehen werden“, so Dr. Grade.
Dr. Matthias Grade engagiert sich seit mehreren Jahren in Malawi, in über Drittmittel geförderten Projekten (EKFS/ GIZ/ Klinikpartnerschaften) sowohl humanitär als auch wissenschaftlich im Rahmen der medizinisch-humanitären Entwicklungshilfe.